Prüfung bestanden: Jagdaufseher beim LJV Rheinland-Pfalz
Am Samstag, den 22. März 2025, war es soweit – ich habe die Prüfung zum Jagdaufseher beim Landesjagdverband Rheinland-Pfalz in Gensingen erfolgreich abgelegt. Ein spannender Tag, der den krönenden Abschluss einer wirklich intensiven und äußerst lehrreichen Weiterbildung markierte. Warum überhaupt Jagdaufseher? Die Ausbildung zum Jagdaufseher ist nicht nur dann interessant, wenn man später tatsächlich in dieser Funktion tätig werden möchte. Ganz im Gegenteil: Auch wenn keine Bestellung zum Jagdaufseher erfolgt, ist dieser Kurs eine wertvolle Erweiterung des jagdlichen Wissens. Denn hier geht es nicht nur um Theorie, sondern um Praxis, Verantwortung und tieferes Verständnis für Wild, Revier und Gesetzgebung. Prüfungsinhalte: Was wird verlangt? Die Prüfung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die jagdliche Praxis – und speziell für die Tätigkeit als Jagdaufseher – von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem: Lernen im Revier – Praxisbezug pur Besonders begeistert war ich vom praxisnahen Unterricht im Lehrrevier des Landesjagdverbandes.…
Pfostenschau 2022 für Jagdscheinanwärter
Das zu einer waidgerechten Jagd auch der Jagdhund gehört, ist unter Jägern unstrittig. Das wird auch mit dem Ausbildungsstoff deutlich, den Jagdscheinanwärter bewältigen müssen. Die vielen unterschiedlichen Jagdhunde einmal in Natur zu erleben, ist für die Ausbildung sicherlich ein sehr positives und hilfreiches Erlebnis.
Feldhasen im Frühjahr – Frohe Ostern!
Positiver Trend beim Feldhasen dauert an, trotz Verlusten in der Nettozuwachsrate. Ein paar Gedanken zum Hasen, der Rammelzeit und Superfötation zu niedlichen Hasenbabys und Ostern.
Den Jägerbrief in Händen
Die Erleichterung, nach mehr als 1,5 Jahren endlich den Jagdschein in den Händen zu halten, ist unbeschreiblich; und es war definitiv kein Selbstläufer!
Jagdausbildung mit Hund
Der Spruch „Jagd ohne Hund ist Schund“ ist hinlänglich bekannt. Aber ist die Anschaffung eines Jagdhundes bereits vor Bestehen der Jagdprüfung sinnvoll?
CORONA und die Jagd die 2.
Corona nervt! Das ist insbesondere für alle in der Mentorenausbildung ein Fiasko. Bitte verzagt nicht und haltet durch – es scheint so, als zeige sich nun endlich ein Licht am Ende des Tunnels und es ist wichtig, nicht auf der Zielgerade aufzugeben!
CORONA und die Jagd
Gerade in den Zeiten einer Pandemie ist es wichtig, dass die Ausbildung weitergeht und man sich selbst motoviert. In diesem Artikel findest Du ein paar Tipps, wie ich mich bei meiner Mentorenausbildung weiter motiviere und am Ball bleibe!
Jagdliches Schießen
Für einen angehenden Jäger ist der sichere Umgang mit der Büchse, Flinte und Kurzwaffe von entscheidender Bedeutung bei der Praxis aber auch bei der Prüfung. Dieser Artikel beschreibt die Bestandteile der Prüfung in Rheinland-Pfalz und geht auch auf die Schwierigkeiten in der Anfangsphase des Trainings ein.
Waidwissen zur Ausbildung
Lerne wo und wann Du willst! So oder so ähnlich klingen die Versprechen aller Online-Angebote in Video- oder Textform. Ich habe mir die Seite Waidwissen von Dr. Julius Beckers – Online Lernen für die Jägerprüfung – genauer angeschaut.